Auf die inneren Werte kommt es an

Die Sache mit den Inhaltsstoffen – Was ist denn in hemi eigentlich alles drin?
Von Anfang an war klar, wir packen nur Inhaltsstoffe in unserer hemi, die auch wirklich gebraucht werden. Das Ziel: So wenig Zutaten wie möglich. Wir würden sagen, wir haben unser Ziel erreicht. Hemi hat ihren vollen Geschmack und das ganz ohne unnatürlichen Schnickschnack. Trotz aller Bemühungen sind wir uns bewusst, dass manche Inhaltsstoffe von hemi missverständlich sein können. Deshalb: Weg mit den Missverständnissen und her mit der Klarheit – Was steckt wirklich hinter Tocopherol und Co.?
Konsistenz ist ebenso wichtig für den Geschmack, wie der Geschmack selbst
Der Geschmack ist ein Zusammenspiel von geschmacksgebenden Inhaltsstoffen und der Konsistenz des fertigen Produkts. Ist die Konsistenz eines Produkts zu flüssig oder zu dick, dann kann sich das auf das Geschmackserlebnis auswirken. Um euch die perfekte Hanfsamen-Milck präsentieren zu können, verwenden wir deshalb Verdickungsmittel, in unserem Fall selbstverständlich nur rein natürliche, nämlich Guarkernmehl und Gellan. Guakernmehl wird aus den Samen der Guarbohne gewonnen. Hierzu werden die äußeren Schichten vom Samen und der Keimling entfernt, der sogenannte Endosperm bleibt übrig. Dieser wird gemahlen und erhitzt, damit er verwendet werden kann. Ebenso wie Guakernmehl ist Gellan gesundheitlich unbedenklich und dient auch als Verdickungsmittel/Stabilisator. Hergestellt wird es durch die Fermentation des Bakterienstammes Pseudomonas elodea.
Die guten alten Antioxidantien
Antioxidantien sind allgemein als Radikalfänger bekannt. Sie schalten freie Radikale aus und schützen so unseren Körper. Aber nicht nur für unseren Körper, sondern auch für Lebensmittel sind Antioxidantien hilfreich. So stecken in unserer hemi Tocopherol und Ascorbinsäure. Besonders Tocopherol hört sich ziemlich abenteuerliche an, ist es aber eigentlich gar nicht. Es handelt sich dabei nämlich um Vitamin E. Wieso wir das nicht einfach in unsere Zutatenliste schreiben? Weil hemi eine biologische Pflanzenmilck ist. Bei biologischen Lebensmitteln reicht es nicht Vitamin E als Inhaltsstoff aufzulisten, der Begriff Tocopherol muss verwendet werden. Ebenso verhält es sich mit der Ascorbinsäure, sie ist auch unter dem Namen Vitamin C bekannt, möchte aber in Bio-Kreisen gerne Ascorbinsäure genannt werden.
Wenn der pH-Wert sich verändert, verliert ein Produkt seine Qualität
Wenn man Lebensmittel längere Zeit lagert, dann kann sich der Säuregehalt ändern, das Produkt verliert an Qualität. Säureregulatoren halten also die gewünschte Produktqualität - so auch bei unserer hemi. Wir verwenden hierfür Calcium-Carbonat. Es hat, wie alle anderen Säureregulatoren, absolut keinen Einfluss auf den Geschmack, lässt unsere hemi aber lange gut schmecken und deshalb setzen wir diesen Säureregulator zu. Es ist uns nämlich unglaublich wichtig, dass hemi stets ihre hohe Qualität und den leckeren Geschmack beibehält.
Wir hoffen, dass wir euch ein bisschen geholfen haben, euch im Dschungel der Inhaltsstoffe zurechtzufinden. 😊
Quellen:
https://www.eucell.de/ernaehrung/lebensmittelzusatzstoffe/saeureregulatoren.html
Interne Quellen aus dem Bereich Produktentwicklung